<< Neuere Bilder
|
Port Chalmers
horstkiechle, Freitag, 14. August 2015, 09:24
[Thema: Neuseeland]
kommentieren
|
North Shore Memorial Park, Auckland
horstkiechle, Donnerstag, 13. August 2015, 23:40
[Thema: Neuseeland]
kommentieren
|
Hauptfriedhof
horstkiechle, Mittwoch, 12. August 2015, 14:03
[Thema: Freiburg]
Ein sehr aufwändig gestaltetes Grab und ein schönes Foto, obwohl ich denke, es wäre vielleicht besser zur Geltung gekommen, wenn Sie es aus einer tieferen Perspektive und ohne "Grünzeugs" aufgenommen hätten (nix für ungut). Ist der Hauptfriedhof in Freiburg eine Reise wert? Ich wohne nicht allzu weit von Freiburg weg, war aber noch nie auf dem Friedhof.
pastiz,
Mittwoch, 12. August 2015, 17:00
Lohnt sich der Hauptfriedhof? Wenn Sie geschichtlich Interessantes suchen müsste es da schon einiges geben (Staudinger, Nobelpreis für Chemie, z.B.). Als Park funktioniert er auch ganz gut. Mich interessiert u.a. Grabsteindesign - da gab es einiges was ich zuvor noch nie gesehen hatte.
Bei diesem Grab sah das Holz aus wie Plastik - hat mir gar nicht gefallen - passte aber zum biedermännisch angeordneten "Grünzeug" und habe das Grab deshalb wohl als Einheit fotografiert. Ansonsten haben Sie natürlich Recht, dass eine tiefere Perspektive das Grab hätte besser aussehen lassen ...
horstkiechle,
Freitag, 14. August 2015, 00:05
In der Tat, mein Geschmack ist es auch nicht. Aber es geht hier ja nicht darum, sondern um die Darstellung "unseres" Umgangs mit den Verstorbenen bzw. wie sich dieser in anderen Kulturen und Gesellschaften darstellt. Eine Grabstelle erzählt ja auch oft vieles über die Hinterbliebenen und wie sie sich in der Gesellschaft positionieren. In diesem Sinne finde ich diese Grabstelle einzigartig und interessant. Danke, dass Sie das Foto hier mit uns geteilt haben.
pastiz,
Freitag, 14. August 2015, 02:20
kommentieren
|
Auf dem Friedhof III der Gemeinde Jerusalems- und Neue Kirche, Mehringdamm 21, in Berlin-Kreuzberg habe ich einen weiteren Habsburger unter dem Namen Leopold Wölfling gefunden, der offenbar in vielerlei Hinsicht das "Schwarze Schaf" der Dynastie gewesen war.
pastiz, Dienstag, 11. August 2015, 21:16
[Thema: Berlin]
"Abtrünnig werden" wurde zur damaligen Zeit in den Herrscherhäusern aber gar nicht gutiert. Bei den Habsburgern schien die Aussteigerlust ziemlich beliebt gewesen zu sein, wie Geschichtsbücher so darüber schreiben. Und der Poldi Wölfling, ja der war ein Lebemann und sicher einer von den ganz Scharzen Schafen am Hofe.
Dass Sie, lieber Herr Pastiz, einen solchen Ex-Habsburger sogar in Berlin ausfindig machen, dafür bekommen Sie von mir einen kräftigen Applaus >!!<
feuerlibelle,
Mittwoch, 12. August 2015, 15:16
Danke für die Blumen, liebe Frau Feuerlibelle. Sie und ich leben ja - obwohl uns 1000 km trennen - mitten im (ehemaligen) Habsburgerland (auf dem Gebiet der heutigen Schweiz war für die Dynastie anno 1415 Ende der Fahnenstange, trotzdem ist ihr Erbe überall im näheren und weiteren Umkreis meines Wohnorts noch erhalten und sichtbar, u.a. die Stammburg, die praktisch vor meiner Haustür steht). Ich habe mir gedacht, dass Ihnen meine Entdeckung gefallen würde, obwohl ich eigentlich eher zufällig darüber gestolpert bin. In Berlin gibt es ja so viele Friedhöfe, die es noch zu "durchstöbern" gilt.
pastiz,
Mittwoch, 12. August 2015, 16:52
Ja, Ihre Entdeckung hat mir sehr gut gefallen. Danke.
feuerlibelle,
Mittwoch, 12. August 2015, 17:16
kommentieren
|

Als ich dieses Bild auf dem Alten Friedhof der St. Jacobi-Gemeinde (Karl Marx-Strasse 4-10) aufnahm, bemerkte ich, dass die Angehörigen der Verstorbenen plötzlich hinter mir standen und irritiert mein Tun verfolgten. Ich für meinen Teil war ebenfalls etwas irritiert, denn einer solchen Situation war ich bisher noch nie begegnet. Ich fasste mich aber schnell und erkundigte mich nach der Herkunft des Spitznamens "Butteroma", erhielt aber nur die knappe Antwort, dass die ältere der beiden Töchtern die Namensgeberin gewesen sei. Ich entfernte mich dann diskret, eine Entschuldigung murmend. Offenbar liess mein merkwürdiges Tun die Mutter der beiden Kinder nicht los, denn sie suchte und fand mich später in einem anderen Teil des Friedhofs, um sich nach dem Warum, Wieso und vorallem dem Wofür zu erkundigen. Nachdem ich ihr alles geschildert und auch meine eigene Person "entschleiert" hatte, fasste sie wohl etwas Vertrauen und erzählte mir folgende kleine, aber rührende Geschichte: Im günstigsten Fall hat ein Kind zwei Omas, wie im Fall ihrer Töchter. Bei der einen gab's immer Margarine auf's Brot, während bei der anderen nur Butter auf den Tisch kam. Die ältere der beiden Mädchen habe dann eines Tages ausgerufen: "Du bist meine 'Butteroma'!"
(Inschrift auf dem Stein: Ich liebe Disch Butteroma)
pastiz, Montag, 10. August 2015, 16:32
[Thema: Berlin]
Herzergreifend! Dankeschön.
Ich habe mir soeben die Frage gestellt, was wohl würde meine Enkelin an meinem Grab auf einen ausgewaschenen Fluss-Stein schreiben....
feuerlibelle,
Montag, 10. August 2015, 18:13
Ich könnte mir nichts anderes vorstellen, als etwas Liebes!
pastiz,
Dienstag, 11. August 2015, 17:17
kommentieren
|
Hauptfriedhof
horstkiechle, Montag, 10. August 2015, 03:06
[Thema: Freiburg]
kommentieren
|
ältere Bilder >> |