Meet me at the cemetery gates 
<< Neuere Bilder
Hillsborough Cemetery - Clifton Road - Auckland - New Zealand - 5 December 2014 - 10:35

Hillsborough Cemetery, Auckland


kommentieren
Church Street - Port Chalmers - New Zealand - 4 May 2015 - 16:49

Port Chalmers


kommentieren
North Shore Memorial Park - Schnapper Rock Road - Albany - Auckland - New Zealand - 13 August 2014 - 8:41

North Shore Memorial Park, Auckland


kommentieren
Hauptfriedhof - Freiburg - 9 July 2015

Hauptfriedhof

Ein sehr aufwändig gestaltetes Grab und ein schönes Foto, obwohl ich denke, es wäre vielleicht besser zur Geltung gekommen, wenn Sie es aus einer tieferen Perspektive und ohne "Grünzeugs" aufgenommen hätten (nix für ungut). Ist der Hauptfriedhof in Freiburg eine Reise wert? Ich wohne nicht allzu weit von Freiburg weg, war aber noch nie auf dem Friedhof.
Lohnt sich der Hauptfriedhof? Wenn Sie geschichtlich Interessantes suchen müsste es da schon einiges geben (Staudinger, Nobelpreis für Chemie, z.B.). Als Park funktioniert er auch ganz gut. Mich interessiert u.a. Grabsteindesign - da gab es einiges was ich zuvor noch nie gesehen hatte.
Bei diesem Grab sah das Holz aus wie Plastik - hat mir gar nicht gefallen - passte aber zum biedermännisch angeordneten "Grünzeug" und habe das Grab deshalb wohl als Einheit fotografiert. Ansonsten haben Sie natürlich Recht, dass eine tiefere Perspektive das Grab hätte besser aussehen lassen ...
In der Tat, mein Geschmack ist es auch nicht. Aber es geht hier ja nicht darum, sondern um die Darstellung "unseres" Umgangs mit den Verstorbenen bzw. wie sich dieser in anderen Kulturen und Gesellschaften darstellt. Eine Grabstelle erzählt ja auch oft vieles über die Hinterbliebenen und wie sie sich in der Gesellschaft positionieren. In diesem Sinne finde ich diese Grabstelle einzigartig und interessant. Danke, dass Sie das Foto hier mit uns geteilt haben.

kommentieren

Auf dem Friedhof III der Gemeinde Jerusalems- und Neue Kirche, Mehringdamm 21, in Berlin-Kreuzberg habe ich einen weiteren Habsburger unter dem Namen Leopold Wölfling gefunden, der offenbar in vielerlei Hinsicht das "Schwarze Schaf" der Dynastie gewesen war.

"Abtrünnig werden" wurde zur damaligen Zeit in den Herrscherhäusern aber gar nicht gutiert. Bei den Habsburgern schien die Aussteigerlust ziemlich beliebt gewesen zu sein, wie Geschichtsbücher so darüber schreiben. Und der Poldi Wölfling, ja der war ein Lebemann und sicher einer von den ganz Scharzen Schafen am Hofe.

Dass Sie, lieber Herr Pastiz, einen solchen Ex-Habsburger sogar in Berlin ausfindig machen, dafür bekommen Sie von mir einen kräftigen Applaus >!!<
Danke für die Blumen, liebe Frau Feuerlibelle. Sie und ich leben ja - obwohl uns 1000 km trennen - mitten im (ehemaligen) Habsburgerland (auf dem Gebiet der heutigen Schweiz war für die Dynastie anno 1415 Ende der Fahnenstange, trotzdem ist ihr Erbe überall im näheren und weiteren Umkreis meines Wohnorts noch erhalten und sichtbar, u.a. die Stammburg, die praktisch vor meiner Haustür steht). Ich habe mir gedacht, dass Ihnen meine Entdeckung gefallen würde, obwohl ich eigentlich eher zufällig darüber gestolpert bin. In Berlin gibt es ja so viele Friedhöfe, die es noch zu "durchstöbern" gilt.
Ja, Ihre Entdeckung hat mir sehr gut gefallen. Danke.

kommentieren
ältere Bilder >>