Meet me at the cemetery gates 
<< Neuere Bilder

Rimbeck

Dieser Friedhof ist mehr als nur symbolisch umzäunt. Man kommt nicht hinein, es sei denn man würde den stacheldrahtumwehrten Zaun energisch überklettern. Das erschien mir dann doch respektlos, insbesondere da zuvor andere das in schändlicher Absicht taten.


kommentieren

Rimbeck

Sehr schöne Fotos.

<= Und Danke für die Info.

kommentieren

Rimbeck


kommentieren

Rimbeck

Warburg, so lernte ich soeben, zählte einst zu den bedeutendsten jüdischen Gemeinden in Westfalen. Zum Friedhof in Rimbeck fand ich auf die Schnelle aber nicht viel. Ist das der, der voriges Jahr geschändet wurde?

Wie sieht eigentlich das Galeriegrab in natura aus, das es auch in Rimbeck gibt?

Höxter klingt irgendwie nach einer Verzweiflungstat beim Scrabble.
In Warburg habe ich auch mal ein Bild durch den Zaun gemacht und hier veröffentlicht. Irgendwann werde ich mir auch den Schlüssel geben lassen und mehr Bilder machen.
Das Warburger Museum hat eine gute Judaica-Sammlung. Viele Dinge, die ich sonst nur aus Büchern kenne, habe ich dort in natura gesehen.
Die Großsteingräber im Warburger Raum sind meines Wissens alle nicht mehr an ihrem Platz.
Ist schon länger als zwei Jahre her, dass Sie das Foto vom Friedhof in Warburg gepostet haben.

kommentieren

Gudensberg


kommentieren

Prag


kommentieren

Wiesbaden, alt-isrealitischer Friedhof

Foto von September 2007.
Der Sender 3sat beschäftigt sich am Sonntag, 20. April, übrigens den ganzen Tag lang mit "Bruder Tod".
Um 10.20 Uhr gibt es "Von wegen ewiger Ruhe - Geschichten vom Münchner Ostfriedhof", gefolgt von "Heute sehen uns alle Toten - Der fröhliche Friedhof von Sapanza" um 10.50 Uhr. "Es lebe der Zentralfriedhof" darf da natürlich auch nicht fehlen, die Dokumentation läuft von 14.05 Uhr an.

Eher für Nachteulen ist die Reportage "Das Seemannsgrab" um 3.00 Uhr, gefolgt von "Letzte Rosen - Leben und Tod auf dem Friedhof" um 3.30 Uhr. Von Särgemachern in Ghana handelt "Exklusiv ins Jenseits" um 4.00 Uhr, eine Viertelstunde später ist die Reportage "Allahs Bestatter - Muslime auf der letzten Reise" zu sehen.
Särgemacher in Ghana! Da gab es mal hier in der Nähe eine Ausstellung zu....völlig abgefahren, was die basteln: Autos, Flaschen, Uhren, Tiere....je nachdem, was der Verstorbene so an Vorlieben oder Berufen innehatte...googlense mal nach Bildern von Kane Kwei...
Ich glaube, dieser Bericht, den die da am Sonntag zeigen, lief schon einmal im Weltspiegel.

kommentieren
Das ist ein Grabstein!

Jüdischer Friedhof Worms


kommentieren

Jüdischer Friedhof Worms


kommentieren

Jüdischer Friedhof Worms


kommentieren
ältere Bilder >>