Meet me at the cemetery gates 
<< Neuere Bilder

Nieder-Tiefenbach


kommentieren

Nieder-Tiefenbach

Ein kleiner Friedhof mitten im Wald. Die letzten Toten wurden hier in der 1930ern bestattet. Es muss eine kleine Gemeinde gewesen sein, alle Toten gehörten dem Namen nach zwei, drei Familien an.


kommentieren

Nieder-Tiefenbach

Max Goldschmidt
geb. 24. April 1899
gest. 4. November 1930


kommentieren

Gelsenkirchen


kommentieren

Wiesbaden, alt-israelitischer Friedhof.

Um die Errichtung dieses Baues
haben sich durch hochherzige Spenden
besonders verdient gemacht:
Herr Jakob Wallenstein in London
Familie Moses Lurie aus Pinsk
Der Israel. Frauenverein
"Gemiluth-Chesed" Wiesbaden.

kommentieren

Breitenbach


kommentieren

Wiesbaden, alt-israelitischer Friedhof.


kommentieren

Wiesbaden, alt-israelitischer Friedhof.


kommentieren

Seitdem der alt-israelitische Friedhof in Wiesbaden von den Nazis geschändet wurde, fehlen die Buchstaben aus Metall auf allen Grabsteinen, auf denen welche standen.
<=


kommentieren

Breitenbach

Weiss jemand , was die Hände symbolisieren sollen? Die gab es hier so oft.
Tante Gu sagt mir das dazu.
Das ist einer vom Stamme Cohen (= Priester).

Edit: Ah, ich sehe gerade, der Schandhase hat einen Link dazu herausgesucht.
Vielen Dank.

kommentieren
ältere Bilder >>